Cafe To'n Diek Rezensionen
Gemütliches Café in toller Lage – absolut empfehlenswert! Das Café „To’n Diek“ liegt direkt an der Bäderstraße und bietet eine perfekte Auszeit für alle, die den Deich überqueren und die umliegenden Salzwiesen erkunden möchten. Schon beim Eintreten in das alte Bauernhaus fühlt man sich sofort wohl – die urige Einrichtung versprüht einen heimeligen Charme, und auch die Bedienung ist herzlich und familiär. Die Speisen sind köstlich und wie von Muttern gemacht! Besonders die großen Portionen und die täglich frischen Kuchenvariationen sind ein Highlight. Wer es lieber herzhaft mag, sollte das Krabbenbrot, den Strammen Max oder das Mattjes Brot probieren. Auch die Getränkeauswahl lässt keine Wünsche offen, ob ein frisch gezapftes Bier oder ein leckeres Heißgetränk – der Friesentee ist besonders zu empfehlen. Ein absolutes Muss ist der Garten bei gutem Wetter. Die Aussicht auf das Hinterland ist wunderschön und lädt zum Verweilen ein. Außerdem lohnt sich ein kurzer Spaziergang zur Kunstinstallation „Untergegangene Dörfer“ auf der wasserzugewandten Seite des Deiches – eine spannende Ergänzung zum Café-Besuch. Ob mit dem Fahrrad oder Auto – wer in der Nähe ist, sollte unbedingt einen Stopp im „To’n Diek“ einlegen. Ich habe es sehr genossen und komme gerne wieder!
Auf der Radtour lag dieses Lokal auf der Strecke und hab es somit als Mittagspause eingeplant. Ich wurde nicht enttäuscht. Hab innen kurz Bescheid gegeben, dass ich da bin, mir wurde die Wahl zwischen dem Biergarten und einem Platz an der Straße gelassen. Die Bänke vor der Tür sind mehr als rustikal, aber vollkommen okay. Der Verkehr ist halt da, wenn man den Platz an der Straße wählt, weiß man das. Das Krabbenbrot war sensationell, habe gehofft dass es gut ist, nachdem ich schon andere Rezensionen gelesen hatte. War wirklich mehr als ne handvoll Krabben auf zwei Scheiben Schwarzbrot. Sehr sehr gut. Die Dame vom Service war sehr freundlich bis hin zu bezaubernd.
Sind heute Nachmittag an einem Montag zu Fuß dort hin, um Kaffee und Kuchen zu genießen. Niemand da, alles dunkel und verlassen. Kein Schild ob geschlossen ist, nur das "Dienstag Ruhetag" Schild in der Tür. Schade. Mehrere waren vor Ort und wollten das schöne Wetter genießen.